Tango Argentino mit Elke und Robert
Tango Argentino ist der ursprüngliche Tango. Er hat nichts zu tun mit dem Standardtanz Tango. Es wird nach der Musik improvisiert getanzt und vom Mann geführt. Die Frau erhält die Rolle einer selbstständigen aber abwartenden, einfühlsamen Partnerin, die höchst sensibel auf die feinen Führungsimpulse des Mannes reagiert.
In der Umarmung (abrazo), wie die Tango-Tanzhaltung genannt wird, entspinnt sich zwischen den Tanzenden eine zarte Sinnlichkeit, die das Tangopaar wie magisch verbindet. Der Tango wird vom Mann intuitiv auf ein beliebiges Tangomusikstück entwickelt, auf seine Partnerin durch einfühlsame Führung übertragen, immer wieder anders gestaltet und je nach Tagesform, Temperament und Können einfacher oder aufwändiger getanzt.
Kein Tango Argentino gleicht dem anderen! Er ist immer individuell, wie jede Tänzerpersönlichkeit.
Die Tangotänzer erfahren im Tango-Argentino-Kurs nicht nur Tanztechnisches über diesen Tanz, sondern lernen seine argentinischen Ursprünge, seine Musik, seine Renaissance, seine Rituale und sein Lebensgefühl kennen.
Tango Argentino ist ein Angebot unseres Clubs, das sich von Beginn an sehr gut entwickelt hat. Der 1. TGC-Redoute Koblenz & Neuwied bietet Montags Tango-Argentino-Kurse für alle Tanzniveaus an.
Tangobasics – Elementares
Ideal geeignet für Einsteiger und erfahrene Tänzer, die ihre Basics auffrischen wollen.
Elementares zu Musik
Umarmung und Haltung
Führen und Folgen
Tanzsysteme (Parallelsystem / gekreuztes System)
Tanzmöglichkeiten im Tango de Salon (Classico, Vals, Milonga)
Grundlagen des Tanzes:
Einfaches Gehen (caminar)
Grundschritt (paso basico)
Stopps und Drehungen (Links- /Rechtsdrehungen)
Ochos (vor- /rückwärts)
Tangovariations – Basisfiguren
Tänzer mit mindestens einem Jahr Tanzerfahrung tanzen sicher und mit viel Freude auf jeder Milonga.
Führen und Folgen (weite und enge Tanzhaltung)
Weiterführende Figuren (sacadas, voleos, ganchos, grios)
Fußtechniken
Einfache Kombinationen
Musikalität
Floorcraft (Tanzen ohne zu rempeln)
Tangocreations – Besonderes
Erfahrene Tänzer erweitern ihr Repertoire und gewinnen Ideen für den eigenen Tanzstil.
Führen und Folgen
Musikalität
Spezielle Figuren (backsacadas, barridas, alternationes, volcadas, colgadas, enrosques)
Fußtechniken
Komplexe Kombinationen
Dynamik / Flexibilität
Sie sind herzlich Willkommen zum unverbindlichen Schnuppern, ob alleine oder als Paar. Alle Kurse finden in der rechten Halle des Clubs statt. Verbindlich Anmelden können Sie sich über unser Kontaktformular mit dem Betreff „Tango Argentino“.
Wer das Erlernte gerne bei einer Milonga tanzen möchte, kann sich z.B. beim Tangoteam Koblenz informieren.
Trainer: Elke Gastrich und Robert Jecl.