Tanzen für Parkinson Betroffene

Tanzen für Parkinson Betroffene. Foto: Jenny Sturm | stock.adobe.com

An Parkinson erkrankte Menschen können durch rhythmische Bewegungen etwas für die Verbesserung ihrer Lebensqualität tun – damit gegen Haltungsinstabilität, Steifheit, Gleichgewichtsstörungen und verlangsamte Bewegungen antanzen – das ist das Ziel. Um komplizierte Schrittfolgen geht es dabei nicht. Die Musik wirkt beruhigend und das Tanzen verbessert die Stimmung. Tanzen macht beweglicher, hilft bei der Koordination und bringt viel Spaß!

Seit Mitte Februar 2011 kommen regelmäßig mittwochs Parkinson-Betroffene aus der Region mit und ohne Partner in das Redoute-Clubhaus, um gegen ihre Krankheit anzutanzen. Winfried Klauk leitet die Übungsstunde nach individueller Tagesform der jeweiligen Teilnehmer. Niemand wird überfordert, wer ausruhen will, kann das tun. Jeder an Parkinson erkrankte Mensch ist herzlich eingeladen, denn Tanzen macht Spaß und steigert sowohl das körperliche Wohlbefinden als auch die geistige Beweglichkeit.